Quelle: Jürgen Wolf und Manfred Krusche (Sterbejahr/Ort). (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf und Manfred Krusche (Sterbejahr/Ort). Maximilian, Bauerngutsbesitzer in Alt Heinrichau, 1945 gestorben im Lager Neisse. Transliteration Taufe von Jürgen Wolf: - Alt Heinrichau [30.8.1871] 30 August p.P. Fr, Stenzel Altheinrichau Heinrich Krusche Bauergutsbesitzer u.s. Ehefrau Bertha geboren Riedel ein Sohn geboren am sechs und zwanzigsten August e. getauft am 30 dreissigsten e.m. Name Maximilian. Pathe Frau Bauergutsbesitzerin Ida Siebner v. hier. (Anm.: Ida Theresia geb. Krusche) (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: von Jürgen Wolf juergen-wolf@go-pirat.de - Standesamt Wiesenthal [2.5.1897] Trauzeugen waren Landwirt Hermann Krusche (23) aus Alt-Heinrichau und der Landwirt Petrus Barisch (26) aus Willwitz Kirchliche Trauung war am 3.5.1897 in Alt Heinrichau (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Begräbnis: - Alt Heinrichau [5.12.1807] d: 5ten December ist aus Willwitz dem Bauer Joseph Krusche und seinem Eheweibe Eva gebohren Huebner ein todtes Toechterlein zur Welt gebohren worden - Alt Heinrichau [5.12.1807] d. 5ten December Ist dem Bauer Joseph Krusche aus Willwitz sein todtgebohrenes Toechterlein begraben (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Trauung: Krelkau [17.11.1795] den 17ten November Sind bey hiesiger Kirchen a.R:D.P. Philippo Ilgner , Copuliert worden der kunsterfahrene Junggesell Franz Tintner, Bauer und Geschworener von hier Mit der Tugensreichen Regina Victoria Kruschin des Florian Kruschens Bauerns und Gerichtsverwalters ehliche Jungfer Tochter Zeugen waren Joseph Huemer Gerichtsscholtz von Seittendorf, Anton Fischer Erb und Gerichts von Pollnisch Peterwitz der Braeuthigam 37 die Brauth ist 19 Jahr (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [7.4.1872] 7 April p. Cpl. Stenzel Willwitz August Krusche Bauergutsbes. junior u.s. Ehefrau Ernestine Schwarzer ein Knabe geboren am 3 dritten April getauft am siebenten e.m. Name Richard Alois Pathe Jf. Euphrosine Schwarzer Bauertochter zu Lasswitz (Jul 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [1.6.1851] den 1ten Juny v. Pf. ? Goebel ist aus Willwitz dem Bauer August Krusche und seinem Weibe Pauline geboren Fuhrmann aus Olbersdorf, Kr. Frankenstein das den achtundzwanzigsten (28ten) May ?? geboren Maedchen getauft und genannt _Rosalia_ Ida Willhelmine Pathen a) Jungfrau Louise Krusch des Bauerauszuegler Ludwig Krusche aus Willwitz b) Frau Francisca Fuhrmann des Bauern Hans Fuhrmann Eheweib aus Olbersdorf 3) Kretschmer Franz Brosig ?? (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Taufe: Alt Heinrichau [4.9.1710] Den 4 dito Ist dem Friedrich Krusche Gerichts Verwalter zu Willwitz undt seinem Weibe Anna ein Toechterlein Nahmens Rosallia getaufft worden. die Paten seind George Barttel gebauer zu Wilwitz, Susanna des Adam Huemlers Gebauers undt Geschworeners zu Wilwitz Ehewirthin , Rosina des Hans Riedels Gebauers zu Wilwitz Ehewirdthin (Aug 2012, Armand Meert) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Eintrag Trauung: - Altheinrichau [1.11.1735]] Mehr den 1. Novembris ist a.R.P. Urbano Copulirt worden Hanns Kirsten, des Peter Kirstens Innwohners zu Weigelsdorf ehelicher Sohn mit Jungfrau Rosalia, weyl. Godtfried Krusche gewesenen Bauers zu Willwitz hinterlassenen Tochter Zeugen seind: George Brauner , und Hanns Kirsten beyde Gaerthner zu Neuhof (Sep 2012, Armand Meert). |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [22.10.1811] d. 22ten October a.R:P: Thaddeus Krause Ist aus Willwitz dem Bauer und Gerichtsgeschworenen Joseph Krusche und seinem eheweibe Eva Rosina gebohren Huemern ein Toechterlein zur hl. Tauf gebracht und die Namen : Theresia _Franzisca_ Josepha erhalten Zeugen sind Franz Krusche Bauer und Kirchenvorsteher in Krelkau Frau Beata Walten ?? und Muehlermeistern in Ollguth , Joseph Huemer Bauer in Tharnau (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: Juergen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Transliteration Eintrag Trauung: Alt Heinrichau [19.4.1836] d. 19 April v. Hl. Kaplan Anter Sind in hiesiger Kirche getraut worden der Juggesell Amand Dierig Stellenbesitzer aus Reumen ehelicher Sohn des Dierich Stellenauszuegler in Reumen mit der Jungfer Francsica Krusche ehl. hinterlassene Tochter des in Willwitz verstorbenen Bauergutsbesitzer Joseph Krusche Zeugen sind die beiden Kirchenvorsteher Martin und Drescher von hier (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [14.2.1831] Dn 14ten Februar get. von Kaplan Haug Ist aus Tarchwitz dem Bauer Anton Krusche und seinem Weibe Anna Maria geb. Huemer ein am 10ten geb. Tochter Namens Theresia getauft worden Zeugen sind Frau Johanna des Bauer und Gerichtsmann Franz Welzel Eheweib aus Willwitz , Florian Nitschke Schullehrer in Pohl. Neudorf und Franz Nitschke Bauer in Berndorf (Aug 2012, Armand Meert) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [21.12.1744] den 21. dito ist von R:P: Benedicto Engler ein Soehnel getaufft worden Nahmenss Thomas Josephus der Vatter Anton Krusche Gebauer in Altheinrichau die Mutter Maria Elisabetha, Pathen seind gewesen Johann Joseph Lowagk Jungsell dess Hanss Lowagkens Gebauerss und KirchVatters ehel. Sohn in Althenrichau Hanss Caspar Francke Gebauer und Gerichts=geschworener in Zinckwitz und Anna Maria, dess Melchior Grunerss gebauerss Ehew: in Crelckau (Aug 2012, Armand Meert) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [29.7.1832] den 29ten July hl: Kaplan Lindner Ist aus Altheinrichau dem Bauer Franz Krusch und seinem Weibe Johanna Berner ein am 26ten geb. Sohn getauft worden Namens Wilhelm Franz Zeugen sind Jungfer Francisska Bauer Bernard Krusche ehel. Tochter aus Willwitz Junggesell Ernest Joblitz Bauersohn aus Tarchwitz und Franz Casper Schulrektor in Muensterberg Transliteration Begräbnis: - Alt Heinrichau [13.3.1833] d. 13 Maerz ist aus Altheinrichau dem Bauer Franz Krusche ein Sohn Namens Willalm begraben worden, welcher d. 10ten am Husten gestorben ist 1/2 (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: kat. Kirchbücher, Verfilmung durch Mormonen. Taufurkunde beigefügt. Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [18.9.1835] d: 18 September hl. Kaplan Bartsch Ist aus ALtheinrichau dem Bauern Franz Krusche und seiner Frau Franzisca geborene Koenig am selben Tage geboren Zwillingskinder getauft worden und genannt Wilhelmine und Anna Zeugen sind die Hebamme Theresia Hilger und Praparane??? Goebel beide aus Transliteration Begräbnis: - Alt Heinrichau [20.9.1835] (Jul 2012, http://www.meert.de ) Transliteration Begräbnis: d. 20ten Septbr Ist aus ? Altheinrich dem Bauer Franz Krusche die am 18ten dto gebornen und ? demselben tage wegen zu frueher Geburt gestorbenen Zwillingskinder Wilhelm und Anna allhier beerdigt 12 Stunden (Sep 2012, Armand Meert) |
Bron huwelijk: ISIS #30, Hontenisse, 1885 (Jul 2004, Armand Meert). |
Recherchiert von Jürgen Wolf, juergen-wolf@go-pirat.eu Alter bei Heirat 1779 mit 26 J angegeben; Geb. um 1753. (Jul 2013, http://www.meert.de ) |
Transliteration KB-Heirat durch Jürgen Wolf, juergen-wolf@go-pirat.eu Heirat: - Heinrichau [24.1.1779] Den 24ten January a.R.P. Gerrardo sind alhier Copulirt worden der Junggesell Caspar Storch herrschaftl. Provisor. Kutscher des Caspar Storch gewessenen Haeusseler in Reymen ehelicher Sohn mit Jungfer Margaretha des Joseph Kuschel gewesessenen Bauers in Neuhof ehel. Tochter der Braeutigam ware 29 die Brauth aber 26 Jahr (Jul 2013, http://www.meert.de ) |
Bron: uit Rouwbrief van Jeanne Antoinette Timmermans, pers. van Peter Timmermans (Jan 2010, Armand Meert). |
Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Er werd te Aalst voor notaris Ferdinandus Evit, op 05-04-1864 eenhuwelijkskontrakt aangegaan. |
Entre l'école St-Louis en avril 1904. Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Licencié en sciences commerciales et consulaires, officier de réserve Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Entre l'école St-Louis en avril 1904 Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
resistant 14-18 1919 26/9 Casablanca avec Alice, Madeleine et Jacques . 1919 18/12 :idem 1920 22/1 Mogador 1920 juin retour brugelette 1920 2/7 Agadir 1921 sept. Casablanca 1923 24/5 Galatz 1926 16/6 Timishoara 1928 séparation avec Madeleine apres 1928, magasin à Thy-le-Chateau et prof de langues à Ixelles, a eu une fille avec Madeleine Piron. Source: Emmanuel Labrique, geneanet b=labrique1 (Jan 2009, Armand Meert). |
These pages have been generated by the software Oxy-Gen version 1.39d, on 04/02/2017. You can download it here.