Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Bauergutsbesitzer, Gemeindevorsteher in Willwitz (Jul 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html. Standesamteintrag Wiesenthal Trauzeugen Bauergutsbesitzer Ortsvorsteher Alexander Siebner (46) in Zinkwitz und Orstvorsteher und Bauergutsbesitzer Heinrich Goebel (40) aus Willwitz Trauzeuge: 30.01.1883 Wiesenthal, Stellenbesitzersohn Eduard Paul Groeger aus Polnisch Neudorf und Stellenbesitzertochter Bertha Stanke aus Willwitz (Jul 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html. (Jul 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html. Transliteration Trauung: - Alt Heinrichau 1836 d. 19 April v. hl. Pfarrer Goebel Sind in hiesiger Kirche getraut worden der Junggesell Joseph Koblitz Riemer und Stellenbesitzer ehelicher Sohn des Bauer Franz Koblitz in Tarchwitz und die Jungfer Francisca Siebner ehl. Tochter des Bauer Joseph Siebner aus Zinkwitz Zeugen sind die Kirchenvorsteher Martin und Drescher von hier 26 23 Goldene Hochzeit gefeiert am 27 April 1886 (Jul 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Geburtseintrag des Standesamtes Wiesenthal H. am 14.11.43 verstorben St.A Moschwitz Nr 19/1943 (Jul 2012, http://www.meert.de ) |
Bron: Doopakte van dochter Anna Margareta. (Jul 2015, http://www.meert.de ) Alain Bille http://gw.geneanet.org/athewissen |
Bron: Alain Bille http://gw.geneanet.org/athewissen (Jul 2015, http://www.meert.de ) |
Quelle: http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=frankenberg&ID=I17865&nachname=KRUSCHE&lang=de (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=frankenberg&ID=I17865&nachname=KRUSCHE&lang=de (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=frankenberg&ID=I17865&nachname=KRUSCHE&lang=de (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=frankenberg&ID=I17865&nachname=KRUSCHE&lang=de (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Bauer ab 1730 - Krelkau den 18 Novemb. a.R.P. Stephan Aglaster Anton Koenig Junggesell dess Melchior Koenigs Gebauers und Gerichtsgeschworenens ehel. Sohn in Froembsdorff mit Jungf. Maria Elisabeth weyl. Christoph Weydtlichs gewessenen gebauers und gerichtseltesten nachgelassenen Tochter in Krelkau copuliret worden Zeuegn dabey Anton Schneyder und Heinrich Mentzel beyde Kirchvaeter in Krelkau - Wiesenthal Den 26. 9ber Wardt a.R.P. Leopoldo Pohl Anton Koenig Wittiber und Bauer zu Froembsdorf mit Jungfrau Anna Maria Melcher Jaeckels Bauer allhier ehel. Tochter copuliert. Die Trau Zeugen sind Anton Wältzel Schulmeister und Christian Mauer Bauer beyde aus Froembsdorff ; (Jun 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html - Wiesenthal [26.11.1737] Den 26. 9ber Wardt a.R.P. Leopoldo Pohl Anton Koenig Wittiber und Bauer zu Froembsdorf mit Jungfrau Anna Maria Melcher Jaeckels Bauer allhier ehel. Tochter copuliert. Die Trau Zeugen sind Anton Wältzel Schulmeister und Christian Mauer Bauer [oder Manner] beyde in Froembsdorff ; --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Taufpatenschaften: 28.01.1726 Alt Heinrichau, Franz Carl, Sohn des Bauern Franz Kuschel und Anna Barbara aus Willwitz "Pathen seint gewesen Anton Koenig Junggesell dess Melchior Koenigs Gebauers und Gerichtsgeschworenen ehel. Sohn zu Froembsdorff, Godfriedt Gintters bauers zu Froembsdorf undt Jungf: Maria Elisabetha /:weyl:/ Bernart Gintterrs gewesenen gebauers hinterbliebenen Tochter zu Crelckau" 23.05.1727 Alt Heinrichau, Anna Maria, Tochter des Bauern und Gerichtsgeschworenen Franz Kuschel und Anna Barbara aus Willwitz "Pathen seint gewesen Jungf: Maria Elisabetha /:weyl:/ Bernart Gintterrs hinterbliebenen Tochter zu Crelckau, Maria des Godfriedt Gintters Gebauers und Gerichtsgeschworenen Ehew: und Anton Koenig dess Melchior Koenigs Gebauers und Gerichtsgeschworenen ehel. Sohn beyde zu Froembsdorff" 03.08.1730 Alt Heinrichau, Joann Franciscus, Sohn des Bauern und Gerichtsgeschworenen Frantz Kuschel und Anna Barbara aus Wilwitz "Pathen seindt gewesen Anton Koenig Pauer, Godfriedt Gintter Pauer und Gerichtsgeschworener beyde zu Froembsdorff und Jungf: Maria Elisabetha /:weyl:/ Bernart Gintters gewesenen Gebauers hintterbliebene Tochter zu ? " 25.04.1733 Alt Heinrichau, Joannes Josephus, Sohn des Bauern und Gerichtsgeschworenen Franz Kuschel und Anna Barbara aus Wilwitz "Pathen seindt gewesen Frantz Guentter /:weyl:/ Godtfriedt Guentters gewesenen Gebauers undt Gerichtsgeschworenen hinterbliebenen Sohn, Anton Koenig Gebauer beyde zu Froemsdorf undt Jungf. Maria Elisabetha /: weyl:/ Johann Henrich Guentters gewesenen Gebauers hinterbliebenen Tochter zu Crelckau" 25.11.1741 Alt Heinrichau, Anna Maria Catharina, Tochter des Bauern Johann Joseph Lowagk und Anna Maria Ludmilla aus Altheinrichau "Pathen seindt gewesen Anna Maria, Anton Neumanns Erbkretschmers und Gerichtsgeschworenens Ehew:, Catharina dess Anton Weydlichs Erbmuellers Ehew: undt Anton Koenig gebauer, samtl zu Froembsdorf" 28.03.1744 Alt Heinrichau, Franciscus Antonius, Sohn des Bauer Johann Joseph Lowagk und Ludmilla aus Alt Heinrichau "Paten seint gewesen Anton Neumann Erbkretschmer und Gerichtsgeschworener Anton Koenig Gebauer und Anna Catharian dess Anton Weydlichss ge. Bauerss und Erbmuellers ehelibse Saembtl in Froembsdorff" (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Ralf Walendy http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=frankenberg&ID=I18002&nachname=K%F6NIG&lang=de und Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html (incl. Liste der Taufpaten und Trauzeugen). Konfession: katholisch [Anmerkung: Die Altersangabe beim Tode weicht um 12 Jahre von der Altersangabe bei der zweiten Hochzeit ab] - Froemsdorf den 22ten May a.R.P: Edmundo Copulireet Anton Koenig des weyl: Anton Koenigs gewesenen Bauer alhir ehel: nach gelassener Sohn mit Anna Maria Moehlerin des Heinrich Moehlers Bauers und Gerichtsgeschworenes alhir ehel: Jungfer Tochter Zeugen Frantz Muellerr Bauer alhir und Franty Neuman Erbkretschmer und Gerichtsgeschworener alhir - Froemsdorf d: 25 Juny 1776 Ist in allhiesiger Kirch getraut worden, Anton Koenig Wittiber Bauer allhier Mit der Jungfer Thecla Neumanin des weyland Frantz Neuman gewessener Erb und Gerichts Scholtz allhier ehel: Jungfer Tochter Zeugen waren 1ten Franz Mueller Bauer allhier 2ten Frantz Koenig Bauer allhier von dem a R.P. Thomam Latcker copuliret worden Braeutigam war alt 32, Braut 22 Jahr Transliteration Begräbnis: - Froemsdorf [12.6.1787] d: 12 ditto Ist alhir begraben worden der Freybauer Anton Koenig von hhir welcher d: 9. hujus an der Wassersucht verstorben war alt 56J (Jun 2012) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Trauzeuge: 25.07.1772 Krelkau, Anton Bernardus Moehlan aus Froemsdorf und Veronica Baecke aus Leippe "Test Antonius Koenig Bauer in Froembsdorf und Johann Joseph Haucke Bauer und Gerichtsgeschworener in Leippe" 09.11.1773 Froemsdorf, Bauer Franz Kretschmer und Anna Maria Ersch "Zeigen wahren Anton Koenig Bauer und Franz Kuschel Bauer und Kirchvatter beyde in Froemsdorf" 11.01.1781 Froemsdorf, Amand Wolf und Maria Victoria Rapud "Zeugen seind 1ten Anton Koenig und Joseph Anderman beyde Bauern von hier" 10.11.1782 Froemsdorf, Musketier Anton Rasch und Barbara Teich "Zeugen warern Anton Teich Haeussler und Anton Koenig Freybauer alle beyde aus Froembsdorff" --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Taufpate: 05.10.1758 Froemsdorf, Franz Johann Nepomuc, Sohn des verstorbenen Musketier Anton Jauck und Veronica Linke "Patriny ant. Throehmer Haeussl. alhir , Johanna des Ant: Hanckes Bauers alhir ehel. Ehel: Jungfer Tochter und Ant: des weyl. Ant: Koenigs gewesenen Bauers alhir ehel: nachgel. Sohn" 02.10.1764 Froemsdorf, Johann Frantz Placido, Sohn des Haeussler Melchior Spielvogel und Anna Maria "Patrinj Anton Koenig Bauer alhir, Augustin Hancke bauer des weyl. Joseph Hanckens gewesenen Bauers alhir ehel: nach gelassener Sohn und Catharina des Friedrich Fietz Haeussler und Schneiders in Neuhoff Ehewuerthin" 27.11.1764 Froemsdorf, Anton Edmund, Sohn des Haeussler Joseph Dorn und Anna Maria " Patrinj Anton Koenig Bauer alhir , Johanna des Ignatz Buhls Bauer und Kirchvater alhier ehel: Jungfer Tochter und Barbara des Joseph Hanckens Ern: Mittel:Muellers alhir Ehewuerthin" 29.07.1765 Heinrichau, Maria Margaretha, Tochter des Schneider Friedrich Vietz und Anna Catharina "3tio Anton Koenig Bauer in Froemsdorf" 03.04.1766 Altheinrichau, Anna Maria Veronica, Tochter des Erb und Gerichtsscholzen Gottfried Nithscke und Anna Maria Kuschel aus Altheinrichau "Taufzeugen waren Frau Veronica Raschdorfin des Balthasaris Raschdorff Erbkretschmers allhir Ehewirthin , Frau Anna Barbara weyl. Dridericus Riedels Bauer in Willwitz Ehewurth: und Anton Koenig Bauer in der Gemeinde Froembsdorff" 09.08.1767 Heinrichau, Anna Maria Barbara, Tochter des Gaertner Friedrich Vietz und Anna Regina Mueller "3ten Anton Koenig Bauer in Froemsdorf" 07.12.1767 Froemsdorf, Franz Nicolaus, Sohn des Haeussler Melchior Spielvogel und Anna Maria Begkel " Tauffzeugen waren 1. Friedrich Fietz Haeussler in Neuhof 2. Anton Koenig Bauer in Froemsdorf 3. Johanna des Augustin Hankens Bauers alhir Ehewuerthin" 16.07.1768 Froemsdorf, Bernhard Franz Stephan, Sohn des Inwohner Anton Barthel und Veronica Heer "Taufzuegen waren 1. Anton Koenig Bauer allhir 2. Anton des Heinrich Dittrich Bauers allhir ehel: Sohn 3. Anna Maria des Peter Fischers Erb: Nieder Mueller allhir eheliche Jungfer Tochter" 28.01.1769 Froemsdorf, Franz Johann Carl, Sohn des Bauern Franz Koenig und Maria Barbara Lorentz "Taufzeugen waren 1. Frau Ann Catharina des Franz Neumans Erbkretschmer und Gerichtsgeschworenen Ehegathin und 2. Franciscus Mueller Bauer allhir 3. Anton Koenig Bauer allhier" 21.03.1770 Heinrichau, Anna Regina Johanna, Tochter des Schneidermeister Johann Heinrich Vietz und Catharina Mehla "3ten Anton Koenig gewesener Bauer in Froemsdorf" 24.07.1770 Alt Heinrichau, Anna Barbara Veronica, Tochter des Inwohner Gottfried Nitschke und Anna Maria Kuschke aus Altheinrichau " Taufzeugen waren Frau Veronica Balzer Raschdorff Erbkretschmers Ehewirtin allhier, Frau Anna Barb. Heinrich Nitschkes Scholzens in Willwitz Ehwirtin und Anton Koenig Bauer in Froemsdorf" 22.12.1770 Froemsdorf, Johann Thomas, Sohn des Mueller Caspar Mueller und Anna Maria Kaub "Taufzeugen waren 1. Johanna des Frantz Neumans Erbkretschmers alhier ehel: Jungfer Tochter und 2. Anna Barbara des Joseph Hanckens Erbmittelmuellers alhier 3. Anton Koenig Bauer allhier" 13.01.1771 Froemsdorf, Anna Rosina Thecla, Tochter des Inwohners Ignatz Opitz und Anna Rosina Teich "Taufzeugen waren 1. Thecla des weyl Heinrich Moehlan Bauers und Gerichtsgeschworenen alhier ehel. Jungfer Tochter, Magdalena des Anton Opitz Haeusl. alhier Ehewuerthin 3. AntonKoenig Bauer allhier" 26.04.1771 Krelkau, Anna Maria Theresia Clara, Tochter des Bauern Johann Michael Kretschmer und Anna Maria in Leippe "Patrini Anton Koenig in Froembsdorf und Jungfrau Maria Theresia des Franz Kretschmers Gebauer und Gerichtsgeschworener in Leippe Eheleibl. Tochter, dannen Maria Clara des Antony Simons Musq. v. Lestwitz Reg. und Inwohner in Muensterberg Eheliebste" 21.09.1771 Froemsdorf, Anton Michael Matheus, Sohn des Bauern Frantz Koenig und Barbara Lorentz "Taufzeugen waren 1. Frantz Neuman Erbscholtz alhier 2. Ludmilla des Frantz Muellers Bauers alhier Ehewuerthin 3. Anton Koenig Bauer alhier" 22.09.1772 Heinrichau, Johann Josef Matheus, Sohn des Gaertner Friedrich Vietz und Anna Catharina Mueller "Patrini Anton Koenig Bauer in Froemsdorf" 09.04.1773 Krelkau, Johannes Josephus, Sohn des Bauern Anton Niedenfuehr und Veronica aus Krelkau "Patrini Anton Koenig Freybauer in Froembsdorf und Anna Maria Magdalena Stephanin des Johannni George Stephan Buerger und Rothgaerber in Muensterberg Eheliebste dannen Catharina Fischerin Inwohnerin in Froembsdorf" 06.03.1773 Froemsdorf Anna Maria, Tochter des Haeusslers Frantz Tigolt und Anna Barbara Fischer "Tauf zeugen waren 1. Anton Koenig Bauer alhir 2. Augustin Roster Bauer alhir und Anna Maria des weyl Frantz Carl Guenters gewesenen Bauers und KirchVaters alhir ehel: hinterbl. Jungfer Tochter 08.06.1774 Heinrichau, Anna Maria Theresia, Tochter des Haeussler Ignatz Opitz und Anna Rosïna Tauf "Patrini Anton Koenig Bauer in Froemsdorf" 20.11.1774 Froemsdorf, Antonius Franciscus Bernardus , Sohn des Inwohner Anton Barthel und Veronica Herman "Tauff Zeugen wahren 1mo Anton Dittrich des Heinrich Dittrich Bauer allhier ehelicher Sohn 2. Anton Koenig Frey Bauer allhier 3. Anna Maria des Franz Lorenzens Bauer in Altheinrichau Ehewuerthin" 28.12.1774 Froemsdorf, Antonio Joseph Valentin, Sohn des Mitschmied Valentin Krause und Johanna "Tauff Zeugen wahren 1mo Joseph Buhl Erb= Kretschmer in Froembsd. 2. Anton Koenig Freybauer in Froembsdorf 3. Veronica Neumanin des weyl. Franz Heumann gewessenen Erb- und Gerichts Scholtzen in Froembsdorff nach gebliebener Jungfer Tochter " 16.06.1775 Froemsdorf, Anna Maria Francisca, Tochter des Musketier Franz Wagner und Anna Barbara Nowack "Tauffzeugen wahren 1mo Anton Koenig Frey Bauer in Froembsdorff 2ten Anna Maria des Anton Junges in Seittendorff Ehewuerthin 3ten Maria Francisca des Caspar Kurtz Erb=Muellers in Prauh Ehewuerthin" 14.04.1776 Froemsdorf, Joseph Amand, Sohn des Haeussler Joseph Dorn und Anna Maria Hansel "Tauffzeugen wahren 1) Johanna Karigerin des Josephs Karigers Bauer allhier Ehewuerthin 2. Joseph Hancke Bauer und Gerichtsgeschworener allhier 3. Anton Koenig Frey Bauer allhier" 18.09.1776 Froemsdorf, Antonius Josephus, Sohn des Inlieger Anton Neuman und Maria Neuman "Tauffzeugen wahren 1ten Anton Koenig Freybauer allhier 2. Veronica Mehlanin des Bernhard Moehlans Bauer allhier Ehewuerthin 3 Jungfrau Thecla Moehlan alss des weyland Heirnich Moehlan gewessenen bauer wie auch Gerichtsgeschworenen alda ehl: Jungfer Tochter" 01.11.1776 Froemsdorf, Franciscus Antonius Bernardus, Sohn des Musketier Anton Andermann und Juliana Hansel "Taufzeugen waren 1. Frau Teccla Junginn des Bernhard Jungs Bauers allhier Ehegattin 2. Joseph Hanke Mittel Miller allhier 3. Anton Koenig Freu Bauer allhier" 31.10.1777 Froemsdorf, Antonius Amandus, Soshn des Waffenschmied Valentin Krause und Johanna Buhl "Zeigen sind 1ten Anton Koenig Freybauer allhier 2ten Victoria Buhlin des Joseph Buhls Erb Kretschmers allhier Ehefrau 3 Veronica Neumann des Edlen Herrn Franz Neumans gewesenen Erb und Gerichts Scholz allhier ehel: Jungfer Tochter" 14.11.1778 Froemsdorf, Maria Veronica, Tochter des Inlieger Anton Neumann und Maria Fieber "Tauffzeugen sind 1. Frau Veronica dess Bernh: Moehlans bauers allhir Ehegathin 2ten Franz Asch bauer und Gerichtsgeschw: allhir 3ten Anton Koenig Freybauer allhier" 20.12.1777 Krelkau, Amandus Josephus Thomas , Sohn des Bauern Anton Niedenfuehr und Veronica Pathelt aus Krelkau "Patrini Johann Joseph Hanke Bauer und Gerichtsgeschworener und Anton Koenig Freybauer beyde von Freombsdorff, dannen Magdalena Stephanin Gerofii Stephan buergl. Loohgaerber in Muensterberg, dessen EheConsortin " 08.02.1779 Krelkau, Josephus Ferdinandus Georgius, Sohn des Bauern Anton Niedenfuer und Veronica Pathelt aus Krelkau "Parens Anton Koenig Freybauer in Froembsdorff und Maria Magdalena Stephanin , Joannis Gerogy Stephan Buegerl. Loohgerber in Muensterberg Eheconsortin und Katarina Fischerin Inwohnerin in Froembsdorff" 03.04.1779 Froemsdorf, Florian Ernestus Bernhardus, Sohn des Bauer Franz Koenig und Barbara Lorentz "Tauffzeugen waren 1ten Frau Ludimilla des Herrn Franz Müllers bauers allhir ehefrau 2ten Frau Catharina des Herrn Ignatz Buhls Erb und Gerichtsscholz allhir ehl: frau 3ten Anton Koenig Freibauer allhir" 03.04.1779 Froemsdorf, Johan Florian Nepomuc, Sohn des Inliegers Anton Barthel und Veronica Heem "Tauffzeugen sind 1ten Jungfer Elisabeth des Georgi Fuhrichs Obermueller allhir ehl: Tochter 2ten Frau Elisab: des Johann Heinrich Dittrichs Bauer allhir ehegathin 3ten Anton Koenig Freybauer allhir" 29.10.1780 Froemsdorf, Josephus Antonius, Sohn des Haeussler und Schneider Joseph Dorn und Clara Kuescher "Zeugen waren 1tns Joseph Hanke Bauer und Aeltester geschworener 2tns Anton Koenig Freybauer 3tns Genoveva des Ignatz Buhls Bauer und Kirchenvorsteher ehl: Tochter" 03.12.1780, Heinrichau, Anna Maria Johanna , Tochter der Rosina Scheer "Patrini Anton Koenig Bauer in Froemsdorf" 02.02.1781 Altheinrichau, Maria Elisabeth Agnes, Tocher des Bauern Gottfried Nitschke und Anna Maria Kuschel aus Altheinrichau "Taufzeugen waren Frau Veronica Balzer Raschdorffs Erbkretschmers allhir Ehwuerthin Frau Veronica Franz Huemers Bauers in Willwitz Ehwuerthin und Anton Koenig Bauer und Gerichtsgeschworener in Froembsdorff" 27.10.1781 Froemsdorf, Anton Joseph Bernhard, Sohn des Musketier Anton Andermann und Juliana Hansel "Taufzeugen waren 1tns Frau Catharina Fischerin des Herrn Thaddei Fischers ehegathin 2tns Bernhard Jung Bauer alda 3tns Anton Koenig Freibauer alda" 17.05.1782 Froemsdorf, Maria Elisabeth Agatha, Tochter des Inlieger Anton Barthel und Veronica Heemin "Taufzeugen waren I Jungfer Elisab: Fuhrichin des George Fuhrich Obermueller ehl: Tochter II Agatha Hanckin dess weyl: Anton Hanke gewessenen Bauer alhier Tochter III Anton Koenig Freybauer allhier" 05.06.1782 Altheinrichau, Bernardus Thaddeus, Sohn des Inwohner Gottfried Nitschke und Anna Maria Kuschel aus Altheinrichau "Taufzeugen waren Baltzer Raschdorff Bauer und Gerichtsgeschworener alda und Anton Koenig Bauer und Gerichtsgeschworener in Froembsdorff und Frau Veronica des Franz Huemers Bauers Ehewuerthin in Willwitz 17.02.1783 Krelkau, Margaretha Ludmilla, Tochter des Bauern Anton Niedenfuehr und Veronica Pathelt aus Krelkau "Patrini : Anton Koenig, Freybauer in Froembsdorff, Catharia Fischerin, Thadei Fischers Inwohners in Freombsdorf Ehecons. Magdalena Stephanin Joannis Georgii Stephann Buergl. Loohgaerbermeister in Muensterberg Eheconsortin" 06.10.1785 Altheinrichau, Bernard Amand, Sohn des Inwohner Gottfried Nitschke und Anna Maria Kuschel aus Altheinrichau "Taufzeugen wahren Frau Veronica des Franz Huemer Bauer in Willwitz Ehew: Anton König Bauer und Gerichtsgeschworener in Froembsdorf und Balzer Raschdorff Bauer ud. Gerichtsgeschw: allda" (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Transliteration Trauung: - Frömsdorf [22.5.1764] den 22ten May a.R.P: Edmundo Copulireet Anton Koenig des weyl: Anton Koenigs gewesenen Bauer alhir ehel: nach gelassener Sohn mit Anna Maria Moehlerin des Heinrich Moehlers Bauers und Gerichtsgeschworenes alhir ehel: Jungfer Tochter Zeugen Frantz Muellerr Bauer alhir und Franty Neuman Erbkretschmer und Gerichtsgeschworener alhir(Jun 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle: Ralf Walendy http://www.ortsfamilienbuecher.de/famreport.php?ofb=alt_heinrichau&ID=I4550&nachname=KOENIG&lang=de Konfession: katholisch getauft: 16.06.1773 in Froemsdorf Krs. Münsterberg Information zur Hochzeit stammt aus Familienunterlagen Ralph Walendy (2011) - Froemsdorf den 16 Junu 1773 Ist auss dem dorffe froembsdorff dem Anton Koenig Bauer dort von seinem Weibe Anna Maria gebohrene Moehlanin am 16ten dito frueh um 6 Uhr gebohrenes Soehnlein zur heil. Tauff gebracht und demselben der Nahmen Bernardus Amandus beygelegt worden Taufzeugen waren 1. Franz Mueller Bauer 2. Joseph Kahriger Bauer 3. Veronica des Bernarts Moehlans Bauers Ehewuerthin alle drey in Froembsdorff (Jun 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html und Ralf Walendy http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=frankenberg&ID=I18012&nachname=K%F6NIG&lang=de Bauer in Froemsdorf Eodem Die [24.Octobris] ist Casparus Koenig Georgy Koenigs eheleiblicher Sohn zu Froemsdorff mit Ursula Caspar Dirigs hinterlassener Wittib vorm Closter copuliert worden (Jun 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf, juergen-wolf@go-pirat.eu; http://www.wolf-genealogy.eu - Heinrichau [24.10.1671] Eodem Die [24.Octobris] ist Casparus Koenig Georgy Koenigs eheleiblicher Sohn zu Froemsdorff mit Ursula Caspar Dirigs hinterlassener Wittib vorm Closter copuliert worden --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Taufpatenschaften: 15.08.1670 Alt Heinrichau, Caspar, Sohn des George Engel und Christina aus Moschwitz "patrini Andreas Koernig Moeller zu Moschwitz --Adam-- Casper Koenig ein Junggesell von Froembsdorff undt Jungfrau Ursula , Hans Christoph Thiels dess Cretschmers Filia zu Moschwitz" 08.10.1673 Berzdorf, Caspar, Sohn des Adam Bergert und Maria aus Heinzendorf "di Paten sein der Edel Ehrwuerdige Herr Godefrid Jonalig Krauß Erhberr auff Heintzendorff, Caspar König V: Frimßdorff u: catharina Riegelin alhir in Bertzdorff" 01.07.1677 Krelkau, Anna Maria, Tochter des verstorbenen Matthaeus Jockwer und Barbara aus Froemsdorf "Patrini Caspar Koenig Gepauer in Froembssdorff, Herr Gottfriedt Hampelss Erb Scholtischen allhiero in Krelkau Ehewuerthin Ursula undt Anna Guelnerin dess Godtfriedt Guelners Gepauers in Froembssdorff Ehewuerthin" 20.02.1680 Alt Heinrichau, Barbara, Tochter des Christoph Born und Rossina zu Moschwitz "die Paten Caspar Koenig von Froembsdorff, Frau Martha Christoph Thielss des Erbkretschmerss undt Maria Casper Huebners Hauswirthin von Moschwitz" 17.01.1684 Alt Heinrichau, Christoph, Sohn des verstorbenen Christoph Born und Rosina "die Paten Caspar Koenig von Froembsdorff, Christoph Thiel Erbkretschmer undt Maria /:weyl:/ Caspar Huebners hinterlassener Wiettieb von Moschwitz" (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Bauer und Gerichtsgeschworener Neuhof (Kr. Münsterberg); Nowy Dwór (gmina Ziebice; pow. zabkowicki), Dolnoslaskie, Poland Gestorben nach 1794 und vor 1811. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Trauzeuge: 15.10.1782 Wiesenthal, Bauer Johann Bernhard Jahn aus Neualtmannsdorf und Kretschmertochter Maria Johanna Sendler aus Wiesenthal "Zeugen waren Ernestus König und Joseph ? Bauern und Gerichtsgeschworne in Wiesenthal" --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Taufpate: 26.12.1766 Heinrichau, Antonius Josephus, Sohn des Gaertner und Gerichtsgeschworenen Johann Joseph Lowack und Theresia Mentzel "2ten Ernestus Koenig Bauer in Wiessenthal" 27.02.1768 Wiesenthal,Florian Ernestus , Sohn des Joseph Clapper/ Veronica hier Bauer aus Wiesenthal 30.06.1768 Wiesenthal, Maria Barbara, Tochter des Schulmeisters Florian Schnabel/Maria Veronica 13.01.1769 Heinrichau, Anna Maria Thecla, Tochter des Haussmann Johann Christoph Hermann und der Anna Barbara Adam "2ten Ernest Koenig Bauer in Wiessenthal" 26.06.1769 Wiesenthal, Antonius Franciscus, Sohn des Anton Sinroth/ Anna Maria Salomon 07.03.1769 Heinrichau, Franciscus Josephus, Sohn des Joseph Schoenfeld und Anna Maria Fischer "Patrini Ernest Koenig Bauer in Wiesenthal 2ten Joseph Wolf Bauer und Gerichtsgeschworenener in Wiesenthal" 27.08.1769 Wiesenthal, Anna Barbara Igana, Tochter des Joseph Wolf/Maria Elisabeth Teuber 22.06.1770 Reumen, Maria Johanna, Tochter des Joseph Scholz/Anna Riksch 14.07.1771 Wiesenthal, Tadeus Josephus Koenig, Sohn des Tadeus Koenig/Veronica Novag 20.09.1772 Wiesenthal, Ernst Joseph Koenig, Sohn des Tadeus Koenig/Veronica Novag 12.10.1773 Wiesenthal, Anna Maria Rosalia, Tochter des Meisterschmied Joseph Klapper/Veronica Meyer 23.05.1776 Krelkau, Amandus Josephus Valentinus, Sohn des Bauern Johann Christoph Weydtlich und Veronica Nowack aus Krelkau "Patrini Johann Joseph Haase Bauer und Gerichtsgeschworener in Ober Peterwitz und Ernst Koenig Bauer und Gerichtsgeschworener in Wiesenthal , dannen Maria Thecla Buhlin Ignaty Buhl Bauer u. Kirchenvater in Froembsdorff eheleibl. Tochter" 29.09.1776 Wiesenthal , Ernestus Heinrichus, Sohn des Franz Riedel/Victoria Beyer 12.02.1778 Krelkau, Ferdinandus Florianus Valentinus , Sohn des Bauern Johann Christoph Weydlich und Maria Veronica Nowack aus Krelkau "Patrini Ernst Koenig Bauer und Gerichtsgeschworener in Wiesenthal, Jungfrau Maria Thecla Buhlin Ignatii Buhl Bauern und Kirchenvater in Froembsdorff ehel. Tochter dannen Maria Catharina Haasin Josephi Haase Bauer und Gerichts Scholtz in Peterwitz dessen Eheconsortin" 01.12.1780 Heinrichau, Maria Theresia, Tochter des Tischlermeister Franz Lode und Maria Seichter "Patrini Ernestus Koenig Bauer in Wiesenthal" 12.09.1781 Heinrichaus, Franz Amand, Sohn des Heinrich Gallasch und Barbara Linke "Patrini Ernestus Koenig Bauer in Wiesenthal" TP Ernst Koenig 23.09.1781 Berzdorf, Franz Zachaeus, Sohn des gärtner Joseph Linße und Barbara aus Pleßguth "Tauff Zeugen wahren Theresia des Johann Axmans Bauers aus Schiltberg Ehewürtin, Ernestus König Bauer aus Wiesenthal und Bernarf Schroller Häußler in Heintzendorf" 10.12.1782 Krelkau, Anna Maria Thecla, Tochter des Johann Christoph Weydlich und Veronica Novack aus Krelkau "Patrini Ernst Koenig Bauer und Gerichtsgeschworener in Wiesenthal, Maria Catharina verwittibte Haasin Baeuerin Ober Peterwitz, Maria Thecla Bernardi Huemers in Seitendorf Eheconsortin" 25.03.1784 Heinrichau, Henricus Mathias, Sohn des Haeussler Heinrich Gallasch und der Barbara Lins "2do Ernestus Koenig Bauer in Wiessenthal" 04.07.1784 Wiesenthal Joseph Franz, Sohn des Joseph Wolf/Rosina Reynelt 20.04.1786 Wiesenthal Anna Maria Theresia, Tochter des Joseph Wolf/Rosina Reynelt 21.09.1789 Heinrichau, Anton Matheus , Sohn des Haeussler Hans Heinrich Gallasch und Barbara Linke "Patrini Ernest Koenig Bauer in Wiesenthal" 18.01.1790 Froemsdorf, Alloysius Ernestus Florianus, Sohn des Bauern Florian Hanke und Johanna Koenigin "Taufzeugen waren Ernest Koenig Bauer und Gerichtsgeschworener in Wiesenthal 2. Anton Lorenz Bauer alhir 3. Rosalia Hankin des Amand Hankes Bauers Peterwitz Ehewuerthin" 06.08.1793 Froemsdorf, Florianus Antonius Donatus, Sohn des Bauern Florian Hankes und Johanna Koenigin "Taufzeugen waren 1. Anton Lorenz Bauer alda II Ernest Koenig Bauer in Wiesenthal 3. Rosalia des Amand Hanckens Bauers in Pohl. Peterwitz Ehegathin" (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Transliteration Heirat: - Wiesenthal [28.9.1767] Den 28ten Septb: 1767 Seind in alhisiger Kirche getraut worden der Junggesell Ernst Koenig des weyl[and] Anton Koenigs gewesenen Bauers in Froembsdorff nachgelassener Sohn mit der tugendsamen Wittib Maria Elisabeth Riedelin des weyl[and] Melchior Riedels gewesenen Bauers und Kirchvater alhir nachgelassene Wittib a. R.P. Casparo Nitschke Der Braeutigamb war 24 Jahr , die Brauth 29 Jahr (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Ralf Walendy http://online-ofb.de/famreport.php?ofb=frankenberg&ID=I18021&nachname=K%F6NIG&lang=de und Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Konfession: katholisch aus dem Heiratseintrag seines Sohnes geht hervor dass er zum Zeitpunkt der Hochzeit 1671 noch gelebt haben muss. Nachdem seine Ehefrau 1672 als Witwe in Erscheinung tritt muss er Ende 1671, Anfang 1672 verstorben sein. (Jun 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf, juergen-wolf@go-pirat.eu |
Geburtsdatum und Zuordnung aufgrund von Familienunterlagen Ralph Walendy (Jun 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Trauung: - Alt Heinrichau [3.2.1835] den 3ten Feb. vermaehlt Kaplan Bartsch Sind in hiesiger Pfarrkirch getraut worden den Bauergutsbesitzer und Wittiber Franz Krusche zu Altheinrichau mit der Bauerntochter Jungfer Francisca Koenig aus Altheinrichau. Zeugen sind die beiden Kirchenvorsteher Martin und Drescher von hier. Alter beide 32 Jahre Taufpatenschaften 24.10.1824 Alt Heinrichau, Joseph Florian Raphael, Sohn des Inlieger Anton Werda und Barbara Nickel aus Alt Heinrichau "Zeugen sind Jungfer Francisca des allhier verstorbenen Bauer Amand Koenig ehl: Tochter Junggesell Florian Linder des Gaertner Anton Linder ehl. Sohn allhier, Frau Johanna, des Häusler Joseph Stiller Ehewirthin aus Willwitz" (Jun 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Occupation: Bauer (ab 1707) und Gerichtsgeschworener in Froembsdorf Krs. Münsterberg. Froemsdorf den 2. Juny Melchior Koenig Pauer und Gerichtsgeschworener alhier seines Alters 70 Jahr begraben begraben: 02.06.1746 in Frömsdorf Krs. Münsterberg Konfession: katholisch (Jun 2012) Transliteration Begräbnis: - Frömsdorf [2.6.1746] den 2. Juny Melchior Koenig Pauer und Gerichtsgeschworener alhier seines Alters 70 Jahr begraben --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Taufpatenschaften: 06.06.1703 Alt Heinrichau, Joannes Bernardus, Sohn des Haeusler Bernardo Leckelt und Elisabeth aus Moschwitz "die Patten Christoph Ludwig Gertner in Plessig Melchior ein Junggesell undt Sohn Caspar Koenigs Gepauern in Froembsdorf , Susanna des Melchior Merten gewesenen Gepauersin Froembsdorff hinterlassener Wittib Tochter und Jungfrau" 12.05.1704 WIesenthal, Joseph, Sohn des Bauern Hans Heer und der Rosina aus Raetsch "die Pathen seindt, Melcher Koenig Pauer in Klein Tinz Caspar Lindner in Reymen, und Anna Maria Lorentz Nalckens in Seittendorff ehwirthin" 22.11.1707 Alt Heinrichau, Elisabeth, Tochter des Haeussler Bernarth Leckelt und Elisabeth aus Moschwitz "die Paten wahren Melchor Koenig Gebauer in Froembsdorff, Rosina des Driedrich Keilss gebauers in Froembsdorff Ehewirthin , Rosina des George Hoppens gebauers in Froembsdorff Ehewirthin" 14.09.1710 Alt Heinrichau, Hans Anton, Sohn des Einwohners Mathes Berndigt und Anna aus Moschwitz "die Paten wahren Melchor Koenig Gebauer zu Froembsdorff Michel Andres Gebauer zu Teppelwuda, Maria Melchor Bruckelt Gebauers zu Froembsdorff Ehewirthin" 01.04.1711 Heinrichau, Anna Catharina, Tochter des Gaertner George Wurst und Eva aus Neuhof "Patrini Melchior Koenig Pauer in Froembsdorff Susanna des Marthin Launer Scholtzens in Newhoff Ehw: undt Maria dess Paltzer Lindners Pauers in Wiesenthal Ehew" 13.02.1712 Alt Heinrichau, Hans Friedrich, Sohn des Haeusler Bernardt Leckelt und Elisabeth aus Moschwitz "die Paten wahren Melcher Koenig Gebauer zu Froembsdorff, Friedrich Neyl gebauer und Kirchen Vatter alda, Rosina dess George Hoppens Gebauers alda Ehewierthin" 13.03.1712 Wiesenthal, Hedwig, Tocher des Bauern Hans Heer und der Rosina aus Raetsch "die Pathen seind , Catharina David Prausses Schneyders und Gaertners in Neuhoff Ehweib, Maria Godfriedt Steudler Gaerttners in Peterwitz ehweib , Melcher Koenig Pauer in Froembsdorff" [ Anmerkung Ehefrau des Melchior Koenig heisst Hedwig] 03.07.1717 Wiesenthal, Johann Franz, Sohn des Bauern Hans Heer und der Rosina aus Raetsch "die Patten seindt Regina David Prausens Schneyders in Neuhoff ehwirthin, Godtfriedt Steudler Gaerttner in Pohlisch Peterwitz undt Melcher Koenig Pauer in Froembsdorff" 10.05.1719 Heinrichau, Johann Caspar, Sohn des Hausgenossen George Hoffmann und Barbara aus Zesselwitz "Patrini Melchior Koenig Bauer in Froembsdorf Caspar Bluth Schuetze in Zesselwitz und Barbara des Andreas Domniss Schaffners in Raatz Ehewuerthin" 28.08.1721 Heinrichau, Antonius, Sohn des Hausgenossen George Hoffmann und Barbara aus Zesselwitz "Patrini Melchior Koenig Bauer zu Froembsdorff , Joseph Sandler Schurmacher zu Zesselwitz und Magdalena weyl. Caspar Bluths Schuetzens zu Zesselwitz hinterbliebne Wittib" 03.10.1729 Krelkau, wem die Taufpatenschaft gilt ist nicht klar "+Johann Mentzel in Krelckau Gebauer , Melchior Koenig gebauer in Froembsdorff undt des Henrichts Muellers Erb und Gerichts Scholtzens Anna Maria ehewirthin in Froembsdorff" 24.10.1736 Krelkau, Joann Joseph, Sohn des Einwohner Hanss Christoph Teiner und Barbara aus Krelkau "die Paten Melchior Koenig gebauer und gerichtsgeschworener zu Froembsdorf, Anton Riedel Junggesell dess Hanss Riedel Gebauer ehl: Sohn zu Wilwitz und Elisabeta des Ignatz Luchs Gebauers Ehewuertin in Froembsdorff" (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf, juergen-wolf@go-pirat.eu; http://www.wolf-genealogy.eu Alt Heinrichau [5.8.1676] Taufpatenschaften: - 05.05.1691 Krelkau, Gottfried Haberland, Sohn des Haeusler Caspar Haberlandt und Dorothea aus Krelkau "Patrini Gottfrod Ferdinand Goellner Gepauer undt Geschworener zu Froembsdorff undt ? Melchior Koenig Gepauer zu Zesselwitz undst Susanna Friedrich Freundt Gepauers allhier zu Krelkau Ehewirthin (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf, juergen-wolf@go-pirat.eu; http://www.wolf-genealogy.eu Krelkau [12.10.1683] den 12.Octob: A.R.O: Tobia Ackerman Melchior Koenig, weyl. Georgi Koenig gewesenen Gepauers zur Froembsdorff nachgelassener Sohn mit Jungfrau Maria weyl. Friedrich Altmans gewesenen Gepauers alhiers zu Krelkau nachgelassenen Tochter copuliret worden. Zeuen dabey Hl. George Weydtlich Erbscholtze zur Froembssdorff und Christoph Weydtlich Gepauer alhiero zu Krelkau Trauzeuge - 09.11.1692 Krelkau, Haeusler Jeremias Koppe aus Zesselwitz und Rosina Berger "Zeugen derbey Melchior Koenig Gepauer von Zesselwitz und Adam Dierich Gepauer alhier" (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf, juergen-wolf@go-pirat.eu |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Occupation: Bauer in Wiesenthal Froemsdorf den 2. Juny Melchior Koenig Pauer und Gerichtsgeschworener alhier seines Alters 70 Jahr begraben begraben: 02.06.1746 in Frömsdorf Krs. Münsterberg Konfession: katholisch (Jun 2012) Transliteration Taufe: - Froemsdorf [12.2.1747] Den 12ten Febr: Taddeus Valetinus Koenig gebohren und a.R.P. Bonfifacio getauft worden. Parens Anton Koenig Bauer allhierr Mater Anna Maria Patrini Frantz Mueller Bauer allhir , Ignatz Lux Bauer allhier und Magdalena des Anton Weydlich Erbscholtzes in ?? Ehewuerthin Transliteration Begräbnis: - Wiesenthal [27.4.1773] d: 27ten April Ist bey Allhiesiger Kirche begraben worden Thaddeus Koenig gewesener Bauer von Wiesenthal welcher den 25ten dito an einem Stockfluss gestorben Alt 27 Jahr 7 Monath --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Taufpatenschaften: 08.01.1771 Wiesenthal, Anna Rosina Magdalena, Tochter des Joseph Haase/Catharina Pradel 12.04.1771 Raetsch, Maria Victoria, Tochter des Joseph Rose/Eva Fruss 17.05.1771 Reumen, Anna Maria Johanna, Tochter des Anton Thromer/Veronica Pradel 16.09.1771 Alt Heinrichau, Anna Maria Theresia Margaretha, Tochter des Bauern Nepomuk Blaschke und Theresia Weis aus Willwitz "Taufzeugen waren Junggesell Franz Krusche Bauer Weyl. Gottfried Krusches Bauer gewesen in Willwitz hinterbiebl. Sohn , Thaddey Koenig Bauer in Wiesenthal und Frau Susanna des Anton Huemlers Bauer in Willwitz Ehewirthin" 27.02.1772 Heinrichau, Maria Barbara, Tochter des Gaertner Bernard Kuschel und Maria Magdalena Brauner "Patrini Thadeus Koenig Bauer in Wiesenthal" 31.12.1772 Wiesenthal,Thadeus, Sohn des Bauern Ignatz Lux/Maria Loob, Wiesenthal (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
Quelle: Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html - Wiesenthal [26.11.1737] Den 16ten October seynd bey allhiesieger Kirche getraeut worden der Junggesell Thadeus Koenig , des weyl: Anton Koenigs gewesener Bauer in Froembsdorff hinterl[assener] Sohn mit der tugendbegabten Frauen Anna Veronica des wayl]and] Florian Schnabels gewesener Schulmeister von hir sein hinterl[assene] Wittibder Braeutigamb wahre 24 Jahr die Brauth 28 Jahr alt (Jun 2013, http://www.meert.de ) |
2 _AKAN Martinus Konings 3 DATE 16 OCT 1858 2 _AKAN Josephus Martinus De Koning 3 DATE 21 APR 1837 3 SOUR S746 |
Quelle: von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html: aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen. Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [14.8.1827] d. 14 August ist aus Willwitz dem Bauer Ludwig Krusche und seinem Eheweibe Johanna gebohren Casper eine Tochter genothtauft worden [in der rechten Spalte des Eintrages wurde nachgetragen:] Warum nicht unter todgeboren da nicht con Par: getauft u. doch gleich gestorben ?? Transliteration Begräbnis: - Alt Heinrichau [15.8.1827] den 15ten August Ist aus Willwitz dem Bauer Ludwig Krusche, sein nothgetauftes Toechterlein begraben (Sep 2012, Armand Meert) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html aus Verfilmungen der kath. Kirchenbuecher von Alt Heinrichau durch die Mormonen). Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [20.3.1834] den 20ten Maerz ist aus Altheinrichau dem Bauer Franz Krusche und seinem Weibe Johanna geb: Berner ein Sohn genothtauft worden und ist bald gestorben Transliteration Begräbnis: - Alt Heinrichau [22.3.1834] den 22. Maerz ist aus Altheinrichau dem Bauer franz Krusche ein Sohn begraben worden welcher den 20ten nach der Nothtaufe bald gestorben ist (Sep 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [23.10.1870] 23 Octobr p. P. Fr Werner +1882 Willwitz August Krusche junior Bauer u.s. Ehefrau Ernestine geb, Schwarz ein Maedchen geboren am 18ten achtzehnten October getauft am drei und zwanzigsten e.m. Name Adelheid Hedwig Pathe Jungfrau Euphrosine Schwarzer in Lasswitz (Jul 2012, http://www.meert.de ) |
Quelle von Jürgen Wolf http://www.wolf-genealogy.eu/vf3_allf.html Transliteration Taufe: - Alt Heinrichau [2.9.1874] 2 Septemb. p. C. Stenzel + 1926 Willwitz August Krusche junior Bauergutsbesitzer u.s. Ehefrau Ernestine geborenen Schwarz ein Knabe geboren am 1 ersten Sept. getauft am zweiten desselben Monats Namen : _Albrecht_ Joseph Pathe Junggesell Joseph Koblitz aus Altheinrichau (Oct 2012, http://www.meert.de ) |
These pages have been generated by the software Oxy-Gen version 1.39d, on 04/02/2017. You can download it here.